SOLIDARISCH
TRANSPARENT
KONSTRUKTIV
VISION 2022
Die Liste IG Architektur trat im Jahr 2014 mit dem Slogan KAMMA ÄNDERN! zur Kammerwahl an – gemeinsam mit der Next Generation und den aktiven Senioren. Bei der Wahl gab es breite Unterstützung für diesen Versuch einer Veränderung, die sich viele KollegInnen seit Jahren gewünscht hatten. Im Jahr 2018 tritt die Liste IG Architektur erneut zur Kammerwahl an – und zwar selbstbewusst mit dem Slogan
ÄNDERN KAMMA! Unser Programm zeigt unter anderem, was schon gelungen ist. Die Richtung stimmt, aber es bleibt noch viel zu tun. Wir wollen diesen Weg fortsetzen. Die Personen, die wesentliche Änderungen in den letzten vier Jahren vorangetrieben haben, stehen wieder zur Verfügung. Sie garantieren, gemeinsam mit ihren MitstreiterInnen, weiterhin eine erfolgreiche und fortschrittliche Kammerarbeit.Mehr Info
UNSERE VORHABEN FÜR DIE NÄCHSTEN 4 JAHRE
GLEICHHEIT KAMMA!
Die Kammer als Organisation kann nicht gegen unfaire Vergaben und Verwaltungsakte vorgehen. Daher haben Mandatare der Wiener Kammer seit 2015 als ARGE fast ein Dutzend unfairer Vergabeverfahren erfolgreich bekämpft. Es fehlt eine gesetzliche Antragslegitimation, um sich erfolgreich für Fairness starkzumachen.
Wir wollen dieses solidarische Vertretungsrecht!
DetailsMITEINANDER KAMMA!
Respekt, Vertrauen und Dialogbereitschaft bilden die Basis von Zusammenarbeit. Peter Bauer und Bernhard Sommer haben diese Kultur der Kooperation in der Kammer in Wien etabliert. Sie unterscheidet sich von der Periode vor 2014, als sich die Sektionen gegenseitig nicht vertrauten. Wir treten an, um Rückschritte durch eine andere Kammerführung zu verhindern.
Wir wissen: Nur gemeinsam kommen wir ans Ziel!
DetailsÖFFNEN KAMMA!
Kammern vertreten die Interessen ihrer Mitglieder genauso wie derjenigen, die noch Mitglieder werden können – weil sie wertvolle Architektur schaffen. Die Zahl der neuen Kammermitglieder ist seit 2014 gestiegen. Im Entwurf zum neuen ZTG haben AnwärterInnen erstmals ein Stimmrecht. Die Liste IG Architektur tritt weiter für eine offene und transparente Kammer ein.
.Wir arbeiten mit vielen und nicht hinter verschlossenen Türen.
DetailsBERUFSBILD GESTALTEN KAMMA!
ArchitektInnen bilden einen Gegenpol zu rein marktwirtschaftlich getriebener Finanz- und Bauindustrie. Wir stehen für Leistung, die auch dem Gemeinwohl dient. Dafür benötigen wir eine Kammer als solidarische Berufsvertretung. Wir wollen die Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg in ganz Österreich verbessern. Nur so können wir für faire und gesetzlich geregelte Rahmenbedingungen kämpfen. Dialog und Transparenz sind unverzichtbare Eckpfeiler für dieses Vorhaben. Beides hat in der IG Architektur Tradition.
Wir wissen, wie es geht!
DetailsBAUKULTUR MUSSMA!
Baukultur ist das Ziel unseres Handelns als ArchitektInnen. Öffentliche Fördermittel sollten an baukulturelle Kriterien gekoppelt sein. Sie macht den entscheidenden Unterschied bei Entstehung und Nutzung unserer Planungen. Es gibt (noch) kein Recht auf Baukultur. Der Dialog mit den Hoheitsverwaltungen muss intensiv fortgesetzt werden. Dafür braucht es engagierte VertreterInnen in einer effizienten Kammer.
.Dafür wollen wir uns gemeinsam mit anderen Kulturinstitutionen einsetzen.
DetailsWETTBEWERB KAMMA!
Unsere Position ist: Öffentliches Geld braucht offene Wettbewerbe. Es ist seit 2014 zunehmend gelungen, öffentliche AuftraggeberInnen von den Vorteilen offener Wettbewerbe zu überzeugen. Seit Jahren war die Zahl der offenen und von der Kammer freigegebenen Wettbewebe nicht mehr so hoch. Durch die Einführung eines sechsköpfigen Kooperationsbeirats von ArchitektInnen konnte die Zahl der offenen Wettbewerbe und die Qualität der Verhandlungen noch stärker gesteigert werden. Selbst bei privaten Investoren konnte ein Umdenken erreicht werden.
Diesen Weg wollen wir fortsetzen!
DetailsNORMEN BÄNDIGEN KAMMA!
Seit 2017 existiert ein vollständig neues Normengesetz. Es basiert in wesentlichen Teilen auf einem Entwurf der Bundeskammer. Die Initiative dazu stammt von deren Präsident Christian Aulinger. Mitgearbeitet hat in wesentlichen Fragen die Liste IG Architektur in der Wiener Kammer. Rechtlich verbindlich erklärte österreichische Normen sind frei verfügbar. Hier ist wirklich ein großer Schritt zur Kontrolle gelungen. Weitere müssen folgen.
Wir beobachten und bleiben dran!
DetailsLERNEN KAMMA!
Berufsspezifische Fortbildung sichert die Zukunft aller ZiviltechnikerInnen. Die Kammer braucht auch in Zukunft eine eigene Akademie, die im Interesse der Mitglieder handelt und aktuelle und leistbare Angebote anbietet. Weiterbildung soll weiterhin ohne Gewinnorientierung der Akademie, und wenn sie alle ZiviltechnikerInnen betrifft, kostenlos sein. . .
Wir garantieren allen Mitgliedern: passgenaue Themen zu leistbaren Preisen.
DetailsDIGITALISIERUNG KAMMA!
Die Planung durch ArchitektInnen erfolgt seit vielen Jahren mit digitalen Werkzeugen. BIM setzt dabei neue Maßstäbe. Die Nutzung der zunehmenden Digitalisierung der Planungswelt muss allen ArchitektInnen gleichberechtigt offen stehen. Eine entscheidende Aufgabe der Kammer ist, die Monopolisierung der Software – nämlich unseres Werkzeugs – zu verhindern.
.Wir kämpfen für die freie Wahl der Planungsinstrumente.
DetailsAUFTRETEN KAMMA!
ArchitektInnen bieten ein für die Gesellschaft unverzichtbares, generalistisch ausgerichtetes Kreativpotential. Sie gestalten unsere Lebenswelt in Verantwortung für eine demokratische Gesellschaft und limitierte Ressourcen. Wir meinen: Unsere Stimme ist wertvoll. Damit sie gehört wird, braucht es Professionalität und Koordination. Und VertreterInnen der Kammer mit Haltung, die Verantwortung übernehmen wollen und können.
Unsere Stimme wird gehört.
DetailsÖSTERREICHWEIT…
Große Ziele können nur gemeinsam beschlossen und erreicht werden. Um daran mitzuwirken, tritt die IG Architektur in mehreren Länderkammern mit einer eigenen Liste an.
WEST
Tirol, Vorarlberg
Hier sind wir diesmal leider noch nicht vertreten
WIR SIND VIELE
Die Kammer sind wir alle – jede Unterstützung, jeder Beitrag hilft unserem Berufsbild und der Standesvertretung. Ein stabiles Team von Eheranamtlichen trägt dabei die laufenden Aufgaben. Folgende Personen stellen sich diesmal wieder der Wahl am 17. Mai 2018.
Sektionsvorstand ArchitektInnen




Christine Horner
Ausschuss Wissenstransfer
stv. Vorsitzende ArchitektInnen
Listenplatz 4


















Bundessektion ArchitektInnen


Maria Langthaller
Ausschuss Struktur
Ausschuss Ziviltechnikerinnen
Listenplatz 2




Disziplinarausschuss





IG Architektur Mailingliste
Die offene Mailinglist ist das bekannteste Medium der IG Architektur. Hier kommunizieren über 2.000 Architekturschaffende und Architekturinteressierte regelmäßig miteinander. Immer informiert sein wollen? Stellungnahmen zur Architekturpolitik? Architekturtermine? Fragen von BauherrInnen? Alles ist möglich. Einfach anmelden – und los geht´s. Gratis. Für einen ersten Kontakt der richtige Einstieg.
Schreiben Sie uns!
Bitte geben Sie Ihre Nachricht unten ein. Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihre Anfrage kümmern. (Selbstverständlich gehen wir mit Ihren Daten verantwortungsvoll um.)